Hypnoanalyse

Ähnlich wie die Psychoanalyse funktioniert die Hypnoanalyse, mit dem Unterschied, dass der Therapeut den Klienten zunächst in einen Zustand der Trance versetzt und während der Hypnose mit ihm kommuniziert. Im Gegensatz zu nichthypnotischen Therapiemethoden, öffnen sich die Klienten in bemerkenswerter Weise und ermöglichen den Zugang zu Themen und Emotionen, die ansonsten sehr schwer oder gar nicht zugänglich sind. Die Hypnoanalyse umgeht durch die Trance auch den möglichen inneren Widerstand des Klienten gegenüber inneren Informationen während des analytischen Gesprächs. Auch sind die Klienten weit offener für freie und angeleitete Assoziationen. Der Patient ist näher an seinen Emotionen und kann sie auch besser beschreiben, weil er in Trance nicht so stark von seinem Verstand dominiert wird. Die therapeutische Arbeit ist weit effizienter als etwa in der reinen Psychoanalyse oder Gesprächstherapie. Auch für die Klienten ist es hilfreich zu erkennen, dass die Informationen oder Bilder ihrem Inneren entspringen und nicht vom Therapeuten so daher gesagt sind.