Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Dein Wunsch:

Ich möchte meine posttraumatische Belastungsstörung behandeln.

Das passiert gerade:

Durch Traumata wie etwa Missbrauchserfahrungen, Kriege und Naturkatastrophen entwickeln sich bei manchen Menschen sogenannte posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS). Diese können sich in vielfältiger Weise bemerkbar machen, etwa durch Launenhaftigkeit, Bettnässen (auch bei Erwachsenen) und körperliche Beschwerden wie Magen-Darm-Probleme bis hin zu Depressionen. Ein typisches Symptom sind sogenannte Flashbacks, in denen Betroffene die auslösenden Situationen gedanklich immer wieder neu durchleben. Die Auswirkungen der PTBS sind derart stark, dass sie Ehen und Beziehungen zerstören können und in die Isolation führen. Wer betroffen ist, sollte sich Hilfe suchen, denn oft sind die Auslöser tief ins Unterbewusstsein gerückt, so erschreckend und schockierend war das auslösende Erlebnis.

ANZEICHEN FÜR EINE POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG:

Nicht nur die Psyche leidet unter einer PTBS, denn die generelle Angespanntheit, der ständige Stress und die Angst können auch physisch krank machen. Die Auswirkungen sind vielfältig: PTBS äußert sich auf der emotionalen Ebene beispielsweise in häufigen Wutanfällen, Gereiztheit, Albträumen, Flashbacks, Niedergeschlagenheit, Erschöpfung und Hilfslosigkeit. Körperliche Symptome können zum Beispiel erhöhter Blutdruck, Magen-Darm-Probleme, Atemnot, vermehrtes Schwitzen und Zittern sein. Die Symptome treten meistens schleichend nach dem traumatischen Ereignis auf und können zu enormen Beeinträchtigungen im sozialen, beruflichen und familiären Alltag führen.

Hypnose hilft:

Du kannst eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) durch Hypnose behandeln. Diese tiefgreifende und wirkungsvolle Methode ermöglicht es Dir, Dich in tiefer Entspannung behutsam den traumatischen Erfahrungen und den damit verbundenen Emotionen zu stellen und so den Gründen für Deine Beschwerden auf die Spur zu kommen. Gemeinsam mit dem Hypnotherapeut dringst Du vor in Dein Unterbewusstsein, und die belastenden Erfahrungen werden im geschützten Rahmen angeschaut und unter professioneller Anleitung aufgearbeitet. Dieser behutsame Ansatz erlaubt es, die Verletzungen zu heilen und die negativen Auswirkungen der PTBS zu mindern.

Hypnose ptbs Weiden

Bei der hypnotischen Therapie steht nicht das Verstehen der traumatischen Erlebnisse im Fokus, sondern auch deren Umdeutung und Transformation. Negative Glaubenssätze, Ängste und andere belastende Emotionen, die mit dem Trauma verbunden sind, werden aufgelöst. Durch diesen Prozess kannst Du eine neue Perspektive auf die Ereignisse gewinnen und positive Veränderungen im Denken und Fühlen erleben.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den die Hypnose fokussiert, ist die Stärkung der eigenen Resilienz und die Integration von Ressourcen. Bei der hypnotischen Arbeit können positive Erinnerungen und Ressourcen aktiviert und in den Heilungsprozess einbezogen werden. Dadurch wird nicht nur Deine psychische Widerstandsfähigkeit gestärkt, auch die Fähigkeit, mit belastenden Situationen umzugehen und Dein Leben wieder in die Hand zu nehmen, wird gefördert.

Die Hypnose ist eine ganzheitliche Herangehensweise, die nicht nur die Symptome lindert, sondern eine tiefgreifende Veränderung auf emotionaler, kognitiver und psychischer Ebene unterstützt. Du kannst durch Hypnose eine positive Veränderung zu mehr innerer Stärke und Selbstbestimmung erfahren und die Kontrolle über Dein Leben zurückgewinnen. Gern helfe ich Dir, Deine posttraumatische Belastungsstörung zu überwinden. Tritt dazu direkt mit mir in Kontakt unter Kontaktformular. Gemeinsam bewältigen wir Deine Probleme.