NLP

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) ist eine Kommunikationstechnik zur Veränderung psychischer Abläufe, die sich negativ auf unser Leben auswirken. Durch Sprache werden beim NLP negative Gedankenmuster verändert, also umprogrammiert, sodass sich eine Verbesserung der Lebensqualität einstellt. NLP hat Einzug gehalten in die Psychotherapie und zählt zu den am weitesten verbreiteten Methoden des Kommunikations- und Verhaltenstrainings.

Die wichtigsten Bestandteile sind dabei Autosuggestion, Dissoziieren, Ankern und Reframing (eine negative Überzeugung in einem anderen Kontext sehen). So lassen sich Wahrnehmungen positiv umdeuten, Ziele und Ideen finden oder Verhaltensweisen ändern. Beim NLP wird das Bewusstsein des Klienten dazu angeregt, auf Basis von zuvor visualisierten oder nur beschriebenen Zielen neue Strategien zu entwickeln. Klienten lernen, ihr inneres Potenzial dazu zu nutzen, neue und dienliche Verhaltensweisen zu entwickeln – es ist Hilfe zur selbstbestimmten Selbsthilfe.

nlp