Hypnose für mehr Harmonie im Leben
Hypnose hat sich in den letzten Jahren als effektive Methode etabliert, um verschiedene psychische und physische Probleme zu behandeln. Im Jahr 2006 wurde Hypnose als Therapiemethode wissenschaftlich anerkannt und wird seitdem erfolgreich in Bereichen wie zum Beispiel der Raucherentwöhnung eingesetzt. Doch dass ihr Potenzial weit darüber hinaus reicht, zeigt Hypnotherapeut Werner Reindl in seiner Praxis in Neustadt an der Waldnaab. Er nutzt Hypnose, um beispielsweise Menschen mit krankhafter Eifersucht zu helfen, mehr Harmonie in ihrem Leben zu finden.
Inhalt:
Hypnose: direkter Draht zum Unterbewusstsein
Unser Unterbewusstsein steuert viele unserer Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen – oft, ohne dass wir es merken. Genau hier setzt Hypnose an. In einem tiefenentspannten Zustand der Trance können tief verwurzelte Emotionen und Verhaltensmuster identifiziert und bearbeitet werden. Trancezustände sind dabei keine seltenen Phänomene. Sie treten im Alltag häufiger auf, als vielen bewusst ist. Beispielsweise, wenn beim vertieften Lesen eines Buches Stunden wie Minuten vergehen. Laut Studien des Psychologen Ernest Rossi, verfällt jeder Mensch täglich für 45 bis 90 Minuten in leichte Trancezustände.
Der therapeutische Prozess bei krankhafter Eifersucht
In seiner Praxis begegnet Werner Reindl jährlich zwischen einer und fünf Personen, die unter krankhafter Eifersucht leiden. Im Vergleich zu seinen insgesamt 400 bis 500 Patienten, die er behandelt, ist diese Gruppe zwar sehr klein, aber die individuellen Geschichten sind oft sehr eindrücklich. Für Reindl ist es essenziell, zunächst herauszufinden, ob die Eifersucht des Patienten berechtigt ist. Danach liegt der Fokus der ersten Sitzung darauf, das Selbstwertgefühl des Patienten zu stärken. Denn oft steckt hinter krankhafter Eifersucht ein tiefes Gefühl der Unsicherheit. Durch positive Suggestionen im hypnotischen Zustand, wie „Ich bin gut, so wie ich bin“, wird versucht, ein gesundes Selbstbild zu etablieren. Dass das funktioniert, haben Studien des Psychologen Stephen Kosslyn gezeigt, der nachwies, dass das Gehirn unter Hypnose nicht zwischen Realität und Suggestion unterscheidet.
So läuft eine Hypnosesitzung ab
Eine Hypnosesitzung bei Werner Reindl beginnt immer mit körperlicher und geistiger Entspannung. Die Patienten liegen dabei auf einer bequemen Liege, oft mit einer Decke zugedeckt, während Reindl sie mit beruhigenden Worten anleitet, ihren Körper zu entspannen. Durch Techniken wie das Rückwärtszählen wird der Geist beruhigt, bis der Trancezustand erreicht ist. In diesem Zustand können negative Emotionen, die zur Eifersucht beitragen, aufgespürt und umprogrammiert werden. Ziel ist es, diese negativen Gefühle loszulassen und durch positive Emotionen zu ersetzen – für mehr innere Ruhe und Harmonie.
Hypnose als vielseitige Therapie
Die Einsatzbereiche von Hypnose sind vielfältig. Neben der Behandlung von Eifersucht kann sie auch bei Angststörungen, Stressbewältigung oder Schlafproblemen helfen. Hypnotherapeut Werner Reindl entwickelt für jeden Patienten individuelle Therapieansätze, um gezielt an den jeweiligen Problemen zu arbeiten. Durch den direkten Zugang zum Unterbewusstsein können Verhaltensmuster aufgelöst und nachhaltig verändert sowie emotionale Blockaden gelöst werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hypnose eine vielversprechende Möglichkeit bietet, tief verwurzelte emotionale Probleme zu behandeln. Durch die gezielte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein können negative Gefühle transformiert und ein gesteigertes Selbstwertgefühl aufgebaut werden. Dies führt zu mehr innerer Harmonie und verbessert die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig.
